verspire

Baudokumentation mit verspire

Digitalisierung bestehender Infrastrukturen.

Komplexe Datenerfassung mit gesbro

Baudokumentation mit verspire

verspire ist die perfekte Antwort – vor, während und nach der Bauphase.

Der Glasfaserausbau stellt beteiligte Unternehmen vor große Herausforderungen: Fachkräftemangel, hohe Materialkosten und komplexe Dokumentationsvorgaben. Gleichzeitig sehen sich Tiefbauunternehmen weitreichenden Transparenzanforderungen ausgesetzt. Auch aufgrund umfassender Haftungsrisiken, ist eine detaillierte Planung und Kontrolle unabdingbar.

Egal in welcher Bauphase Sie sich befinden – mit unserer App-gestützten Datenerfassung und automatisierten Auswertungsprozessen stellen wir Ihnen die umfassende Lösung zur Baudokumentation Ihres Glasfaserprojekts bereit – transparent, sicher und kosteneffizient.

  • Intuitive Benutzerführung der verspire App
  • Hochautomatisierter KI-gestützter Auswertungsprozess
  • Digitale Dokumentation und Echtzeit-Tracking von Bauleistungen auf der verspire Plattform

Baudokumentation mit verspire

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

verspire – alles aus einer Hand

Mit App & Messequipment, Web-Plattform sowie Service & Support Dienstleistungen bieten wir eine ganzheitliche Lösung für die Baudokumentation. Von der intuitiven Aufnahme mit der App über die KI-gestützte Analyse auf der Plattform bis hin zu persönlichem Support – verspire optimiert Ihren gesamten Workflow.

  • Mit dem Messkit inklusive verspire App können Sie 3D-Scans und Fotos aufnehmen – intuitiv, mehrsprachig und vollautomatisiert
  • Über unsere cloudbasierte verspire Plattform mit integriertem Geoinformationssystem (GIS) erhalten Sie schnell und unkompliziert web-basiert Zugriff auf Ihre Dokumentationsdaten
  • Ihren Daten werden DSGVO-konform auf BSI-zertifizierten deutschen Servern gespeichert
  • Selbstverständlich steht Ihnen unser Team mit technischem Support, Schulungen und individuellen Lösungen immer zur Seite

verspire – alles aus einer Hand

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Das verspire Messkit

Mit dem verspire Messkit erhalten Sie alles, was Sie für eine zentimetergenaue Vermessung benötigen – kompakt, robust und einfach zu handhaben. Ideal für den mobilen Einsatz auf Baustellen.

  • iPhone 15 Pro Max inklusive 3D-LiDAR-Scanner
  • GNSS-Vermessungsmodul Emild Reach RX: für eine zentimetergenaue Positionierung der Messdaten
  • Robuster Transportkoffer mit Powerbank und Ladegerät
  • (Online)-Einweisung und dauerhafter Support durch unser Expertenteam via Hotline
  • Flexible Kauf- oder Leasingoptionen inklusive Geräteversicherung und Mobilfunkvertrag als Rundum-sorglos-Paket

Der einfachste Weg zu Ihrem Messkit:
Hier klicken und direkt zum verspire Messkit kommen

Das verspire Messkit

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Die verspire App

Mit der verspire App geben wir Ihnen das ideale Baudokumentationstool an die Hand. Dokumentieren Sie Ihre Baustelle schnell und intuitiv während aller Bauphasen. Ob 3D-Scans oder Fotos, die App sorgt für eine unkomplizierte, georeferenzierte Dokumentation mit höchster Genauigkeit.

  • Einfache Installation und Updates über den Apple App Store
  • Intuitive Benutzerführung für eine schnelle Einarbeitung
  • Automatische Georeferenzierung von 3D-Scans und Fotos
  • Einfache Projektverwaltung mit Statuszuordnung direkt in der App
  • Verfügbar in über 30 Sprachen
  • Automatischer Upload der Daten direkt vor Ort bei Verfügbarkeit einer Mobilfunkverbindung, alternativ später im WLAN

Hier klicken und direkt zur verspire App kommen

Die verspire App

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Die verspire Plattform

Mit unserer leistungsstarken verspire Plattform haben Sie alle Bauinformationen jederzeit sicher und übersichtlich im Blick. Profitieren Sie von einer flexiblen, georeferenzierten Dokumentenablage und schnellem webbasierten Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten sind jederzeit und überall verfügbar – DSGVO-konform und auf BSI-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Alle relevanten Informationen wie Bilder, Trassenverläufe und Dokumente sind auf unserer Plattform und dem integrierten Geographischen Informationssystem (GIS) zentral gebündelt und jederzeit zugänglich.

  • Projekt- und Datenverwaltung mit rollenbasierter Zugriffssteuerung
  • Ablage von Dokumenten in allen gängigen Formaten (z.B. .docx, .xlsx, .pdf)
  • Georeferenzierung und Visualisierung von Bildern, Planungsdaten und Dokumenten im GIS
  • Eigene Planungsdaten integrierbar im GIS (ESRI-kompatibel)
  • Unkomplizierter Export, z.B. als detaillierte Nachweise

Die verspire Plattform

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Der verspire Service & Support

Von der ersten Schulung über den laufenden Support während des Projekts – unser Expertenteam steht Ihnen mit umfassenden Know-how und schnellen Lösungen zur Seite.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • (Online-) Briefing & Schulungen durch unsere Experten für einen schnellen Start
  • Telefonhotline-Support für direkte Hilfe bei Fragen oder Problemen
  • Klare Kostenkontrolle für volle Transparenz ohne versteckte Gebühren
  • Schneller Ersatz bei Schaden oder Verlust* – für reibungslose Abläufe
  • Kombinierbar mit weiteren Gesbro-Produkten wie Mobile-Mapping für maximale Effizienz

*Gilt bei Wahl des Rundum-sorglos-Leasingangebots inkl. Geräteversicherung und Mobilfunkvertrag.

Der verspire Service & Support

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Fragen zu verspire?

So erreichen Sie das verspire Support Team:

Hotline: +49 30 22183 46 46
E-Mail: verspire@gesbro.de

 

Fragen zu verspire?

So erreichen Sie das verspire Support Team:

Hotline: +49 30 22183 46 46
E-Mail: verspire@gesbro.de

Häufig gestellte Fragen zu Mobile Mapping

"Wird bei der Mobilfunkbefahrung auch 5G vermessen?"

Bei der Mobilfunkvermessung werden von allen drei Telekommunikationsanbietern parallel die Mobilfunkgenerationen GSM, LTE und 5G (letztere sowohl im Standalone als auch im NSA Modus) erfasst. Ermittelt werden dabei der Signalpegel, die Cellinformationen und das Frequenzband von allen Technologien. Zusätzlich werden bei LTE und 5G die Up- und Download Raten bestimmt.

"Können bei einer Befahrung gleichzeitig verschiedene Messsysteme eingesetzt werden?"

Unsere Fahrzeuge wurden speziell daraufhin umgerüstet und entwickelt, dass sowohl LoRaWAN, Mobilfunk und Mobile Mapping (Panoramakamera und LiDAR) gleichzeitig eingesetzt werden können. Somit ist nur eine Befahrung nötig, um eine Vielfalt an Informationen zu ermitteln. Dadurch können sowohl Zeit als auch Kosten deutlich reduziert werden.

"Welche Objekte können mit dem Bodenradar ermittelt werden?"

Grundsätzlich können Kabel, Rohre, Gebäudereste oder große Veränderungen der Bodenbeschaffenheit gefunden werden. Zusätzlich zur Angabe des Objekttyps gehört ebenfalls die Lage und Tiefe. Je nach Gegebenheiten des Untergrundes können Objekte bis zu einer Tiefe von 5m detektiert werden.

"Welche Oberflächenklassifizierungen sind beim Mobile Mapping Verfahren möglich?"

Dank der Panoramabilder können nachträglich verschiedene Oberflächen und Objekte KI gestützt erkannt und ausgewertet werden. Aktuell können folgende Körper erkannt werden: Bordsteinkanten, Asphalt, Beton- und Natursteinplatten in verschiedenen Abmaßen, unbefestigtem Untergrund, sowie Verteilerkästen und Schachtdeckeln. Weitere Objekterkennungen sind möglich und können nach Absprache ergänzt werden.

GESBRO

Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH

Herzbergstraße 82 - 86
10365 Berlin

+49  30 2332 20 500

Senden Sie uns eine Nachricht:

So erreichen Sie uns:

GESBRO

Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH

Herzbergstraße 82 – 86
10365 Berlin

+49  30 2332 20 500

Senden Sie uns eine Nachricht:

Hinterlassen Sie eine Nachricht an uns: