Digitalisierung bestehender Infrastruktur

Komplexe Datenerfassung und automatisierte Auswertung

Die GESBRO ist ein innovativer Dienstleister im Bereich optischer und funkbasierter Messtechnik. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es Kunden, ihre bestehende Infrastruktur zu digitalisieren oder kosteneffizient neue aufzubauen. Wir sind Vorreiter auf dem Weg zur intelligenten Stadt von morgen und unterstützen Sie dabei, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen.

Digitalisierung bestehender Infrastrukturen.

Komplexe Datenerfassung mit gesbro

Mobile Mapping

Mobilfunkversorgung

Baudokumentation

Bodenradar

GIS Visualisierung

LoRaWAN

Mobile Mapping

Baudokumentation

GIS Visualisierung

Mobilfunkversorgung

KI-Datenauswertung

LoRaWAN

Mobile Mapping

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Mobile Mapping

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Baudokumentation mit verspire

Digitale Baudokumentation. Einfach & effizient: verspire ermöglicht die Dokumentation leitungsgebundener Infrastruktur und bietet eine präzise geolokalisierte Erfassung. Nach der Messdatenaufnahme mit unserer benutzerfreundlichen verspire App erfolgt eine KI-basierte Auswertung und Erkennung relevanter Kenndaten und Netzkomponenten. Die so gewonnenen Daten können einen wertvollen Beitrag zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe im Bereich Netzdokumentation leisten. Alle Daten werden Ihnen auf einer umfassenden webbasierten Plattform oder über spezifische Schnittstellen bereitgestellt.

Weitere Informationen:
Hotline: +49 30 22183 46 46
E-Mail: verspire@gesbro.de

Baudokumentation mit verspire

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

GIS - Visualisierung

Häufig stellt sich die Frage, wie mit erhobenen Datensätzen umgegangen werden soll, um sie für Anwendende nutzbar zu machen. Geoinformationssysteme sind eine ideale Lösung, um raumbezogene Daten zu visualisieren. Das Verknüpfen von Karten oder Liegenschaftskatastern mit Messwerten und Datenmodellierung macht einen effizienten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Informationen erst möglich. Gerne erarbeiten wir für Sie eine speziell angepasste Lösung, um den maximalen Nutzen aus Ihren Daten zu generieren.

GIS – Visualisierung

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Mobilfunk

Mobilfunkmessungen sind eine wichtige Methode zur Bewertung und Optimierung der Leistung von Mobilfunknetzen. Obwohl der Netzausbau fortschreitet, sind immer noch Versorgungslücken in der Mobilfunkabdeckung vorhanden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat unser Mobilfunkteam ein eigenes Messsystem entwickelt. Mit unserer Technologie können wir sowohl Campusnetze als auch die Mobilfunkversorgung in der Fläche umfassend vermessen. Unsere Dienstleistung umfasst dabei die gesamte Prozesspalette von Planung der Datenerhebung bis hin zur anschließenden Auswertung und Visualisierung der Daten.

Mobilfunkversorgung

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

KI-Datenauswertung

Wir bieten leistungsstarke Tools für Mobile Mapping, Mobilfunkmessungen, Baudokumentation sowie Geoinformationssysteme mit umfassenden digitalen, automatisierten Prozessen, die maximale Schnelligkeit und Effizienz garantieren. Durch den Einsatz modernster Sensorik und intelligenter KI-gestützter Analysen liefern wir exakte Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit. Unsere Expertise macht uns zum idealen Partner für Ihr Projekt.

  • Hochautomatisierte Datenerfassung und KI-gestützte Auswertung
  • Präzise Georeferenzierung für maximale Genauigkeit
  • Effizienzsteigerung durch digitale Workflows und Echtzeit-Datenverarbeitung

KI-Datenauswertung

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

LoRaWAN

Mit LoRaWAN kommen Sie einen Schritt näher zur intelligenten Stadt von morgen. Egal ob es um das Ermitteln von Wasserständen, die Bewertung der Luftqualität, oder das Ermitteln des Füllstandes von öffentlichen Mülltonnen geht. Mit dieser energieeffizienten und kostengünstigen Technologie können Sie dank hoher Reichweiten schnell ein flächendeckendes Netz aufbauen. Gerne vermessen und analysieren wir Ihre bestehende Infrastruktur und helfen Ihnen bei der Optimierung der Versorgung. Ist die Grundausstattung realisiert, gilt es, diese auch nutzbringend anzuwenden. Auch hier stehen wir Ihnen mit eigener Sensorik sowie Visualisierungsmöglichkeiten als Partner zur Verfügung.

LoRaWAN

Mobile Mapping bietet eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach  präzisen geografischen Daten. Dieses Verfahren erfasst raumbezogene  Daten mittels mobiler Sensoren, die hochauflösende, georeferenzierte  Punktwolken und 360°-Panoramabilder aufzeichnen. Laserscans generieren  Tiefeninformationen und unterstützen die KI-basierte Objektklassifizierung. Unsere Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung und Analyse  Ihres Umfelds, einschließlich Gelände, Straßen, Gebäuden, Vegetation und  anderen geografischen Merkmalen. Sie findet Anwendung in Branchen wie  Telekommunikation, Bauwesen, Stadtplanung sowie Umweltüberwachung und  -management.

Fragen zu unseren Dienstleistungen?

Telefon: (Zentrale): +49 30 2332 20 500
E-Mail: info@gesbro.de
oder über das bereitgestellte Kontaktformular:

Fragen zu unseren Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie uns!

E-Mail: info@gesbro.de

Häufig gestellte Fragen – FAQ

"Wird bei der Mobilfunkbefahrung auch 5G vermessen?"

Bei der Mobilfunkvermessung werden von allen drei Telekommunikationsanbietern parallel die Mobilfunkgenerationen GSM, LTE und 5G (letztere sowohl im Standalone als auch im NSA Modus) erfasst. Ermittelt werden dabei der Signalpegel, die Cellinformationen und das Frequenzband von allen Technologien. Zusätzlich werden bei LTE und 5G die Up- und Downloadraten bestimmt.

"Können bei einer Befahrung gleichzeitig verschiedene Messsysteme eingesetzt werden?"

Unsere Fahrzeuge wurden speziell daraufhin umgerüstet und entwickelt, dass sowohl LoRaWAN, Mobilfunk und Mobile Mapping (Panoramakamera und LiDAR) gleichzeitig eingesetzt werden können. Somit ist nur eine Befahrung nötig, um eine Vielfalt an Informationen zu ermitteln. Dadurch können sowohl Zeit als auch Kosten deutlich reduziert werden.

"Welche Oberflächenklassifizierungen sind beim Mobile Mapping Verfahren möglich?"

Dank der Panoramabilder können nachträglich verschiedene Oberflächen und Objekte KI-gestützt erkannt und ausgewertet werden. Aktuell können folgende Körper erkannt werden: Bordsteinkanten, Asphalt, Beton- und Natursteinplatten in verschiedenen Abmaßen, unbefestigter Untergrund, sowie Verteilerkästen und Schachtdeckel. Weitere Objekterkennungen sind möglich und können nach Absprache ergänzt werden.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

"Wird bei der Mobilfunkbefahrung auch 5G vermessen?"

Bei der Mobilfunkvermessung werden von allen drei Telekommunikationsanbietern parallel die Mobilfunkgenerationen GSM, LTE und 5G (letztere sowohl im Standalone als auch im NSA Modus) erfasst. Ermittelt werden dabei der Signalpegel, die Cellinformationen und das Frequenzband von allen Technologien. Zusätzlich werden bei LTE und 5G die Up- und Download Raten bestimmt.

"Können bei einer Befahrung gleichzeitig verschiedene Messsysteme eingesetzt werden?"

Unsere Fahrzeuge wurden speziell daraufhin umgerüstet und entwickelt, dass sowohl LoRaWAN, Mobilfunk und Mobile Mapping (Panoramakamera und LiDAR) gleichzeitig eingesetzt werden können. Somit ist nur eine Befahrung nötig, um eine Vielfalt an Informationen zu ermitteln. Dadurch können sowohl Zeit als auch Kosten deutlich reduziert werden.

"Welche Oberflächenklassifizierungen sind beim Mobile Mapping Verfahren möglich?"

Dank der Panoramabilder können nachträglich verschiedene Oberflächen und Objekte KI gestützt erkannt und ausgewertet werden. Aktuell können folgende Körper erkannt werden: Bordsteinkanten, Asphalt, Beton- und Natursteinplatten in verschiedenen Abmaßen, unbefestigtem Untergrund, sowie Verteilerkästen und Schachtdeckeln. Weitere Objekterkennungen sind möglich und können nach Absprache ergänzt werden.

GESBRO

Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH

Herzbergstraße 82 - 86
10365 Berlin

+49  30 2332 20 500

Senden Sie uns eine Nachricht:

So erreichen Sie uns:

GESBRO

Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH

Herzbergstraße 82 – 86
10365 Berlin

+49  30 2332 20 500

Senden Sie uns eine Nachricht:

Hinterlassen Sie eine Nachricht an uns: