Digitalisierung bestehender Infrastruktur
Komplexe Datenerfassung und automatisierte Auswertung
Die GESBRO ist ein innovativer Dienstleister im Bereich optischer und funkbasierter Messtechnik. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es Kunden, ihre bestehende Infrastruktur zu digitalisieren oder kosteneffizient neue aufzubauen. Wir sind Vorreiter auf dem Weg zur intelligenten Stadt von morgen und unterstützen Sie dabei, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen.
Digitalisierung bestehender Infrastrukturen.
Komplexe Datenerfassung mit gesbro
Mobile Mapping
Mobilfunkversorgung
Baudokumentation
Bodenradar
GIS Visualisierung
LoRaWAN
Mobile Mapping
Baudokumentation
GIS Visualisierung
Mobilfunkversorgung
KI-Datenauswertung
LoRaWAN
Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Telefon: (Zentrale): +49 30 2332 20 500
E-Mail: info@gesbro.de
oder über das bereitgestellte Kontaktformular:
Häufig gestellte Fragen – FAQ
"Wird bei der Mobilfunkbefahrung auch 5G vermessen?"
Bei der Mobilfunkvermessung werden von allen drei Telekommunikationsanbietern parallel die Mobilfunkgenerationen GSM, LTE und 5G (letztere sowohl im Standalone als auch im NSA Modus) erfasst. Ermittelt werden dabei der Signalpegel, die Cellinformationen und das Frequenzband von allen Technologien. Zusätzlich werden bei LTE und 5G die Up- und Downloadraten bestimmt.
"Können bei einer Befahrung gleichzeitig verschiedene Messsysteme eingesetzt werden?"
Unsere Fahrzeuge wurden speziell daraufhin umgerüstet und entwickelt, dass sowohl LoRaWAN, Mobilfunk und Mobile Mapping (Panoramakamera und LiDAR) gleichzeitig eingesetzt werden können. Somit ist nur eine Befahrung nötig, um eine Vielfalt an Informationen zu ermitteln. Dadurch können sowohl Zeit als auch Kosten deutlich reduziert werden.
"Welche Oberflächenklassifizierungen sind beim Mobile Mapping Verfahren möglich?"
Dank der Panoramabilder können nachträglich verschiedene Oberflächen und Objekte KI-gestützt erkannt und ausgewertet werden. Aktuell können folgende Körper erkannt werden: Bordsteinkanten, Asphalt, Beton- und Natursteinplatten in verschiedenen Abmaßen, unbefestigter Untergrund, sowie Verteilerkästen und Schachtdeckel. Weitere Objekterkennungen sind möglich und können nach Absprache ergänzt werden.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
"Wird bei der Mobilfunkbefahrung auch 5G vermessen?"
Bei der Mobilfunkvermessung werden von allen drei Telekommunikationsanbietern parallel die Mobilfunkgenerationen GSM, LTE und 5G (letztere sowohl im Standalone als auch im NSA Modus) erfasst. Ermittelt werden dabei der Signalpegel, die Cellinformationen und das Frequenzband von allen Technologien. Zusätzlich werden bei LTE und 5G die Up- und Download Raten bestimmt.
"Können bei einer Befahrung gleichzeitig verschiedene Messsysteme eingesetzt werden?"
Unsere Fahrzeuge wurden speziell daraufhin umgerüstet und entwickelt, dass sowohl LoRaWAN, Mobilfunk und Mobile Mapping (Panoramakamera und LiDAR) gleichzeitig eingesetzt werden können. Somit ist nur eine Befahrung nötig, um eine Vielfalt an Informationen zu ermitteln. Dadurch können sowohl Zeit als auch Kosten deutlich reduziert werden.
"Welche Oberflächenklassifizierungen sind beim Mobile Mapping Verfahren möglich?"
Dank der Panoramabilder können nachträglich verschiedene Oberflächen und Objekte KI gestützt erkannt und ausgewertet werden. Aktuell können folgende Körper erkannt werden: Bordsteinkanten, Asphalt, Beton- und Natursteinplatten in verschiedenen Abmaßen, unbefestigtem Untergrund, sowie Verteilerkästen und Schachtdeckeln. Weitere Objekterkennungen sind möglich und können nach Absprache ergänzt werden.
GESBRO
Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH
Herzbergstraße 82 - 86
10365 Berlin
+49 30 2332 20 500
Senden Sie uns eine Nachricht:
So erreichen Sie uns:
GESBRO
Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH
Herzbergstraße 82 – 86
10365 Berlin
+49 30 2332 20 500
Senden Sie uns eine Nachricht: